Wenn man sich auf eines verlassen kann, dann ist es das Sommerloch. Es kommt jedes Jahr sehr zuverlässig und bleibt ein paar Wochen. Und das ist auch gut so. Es ist Urlaubszeit und alles ist etwas entschleunigt. Besonders freue ich mich aber in dieser Zeit auf die „Lückenfüller-Meldungen“ in den Zeitungen, die zwar grundsätzlich belanglos sind, aber durchaus amüsant sein können. Ja, hin und wieder nehme ich gern Papier und die Hand, auch wenn das oldschool ist.
Lückenfüller bedeutet, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden „wichtigen“ Meldungen nicht ausreicht, um eine Zeitung zu füllen. Ein ganz natürliches Phänomen. Und das kommt im Sommerloch so oft vor, dass man diese Texte regelmäßig aufspüren kann. Zugegeben mit etwas Argwohn freut man sich regelrecht darauf. Und man möchte sagen: Das ist schon immer so gewesen – solange es Printmedien gibt.
Im Netz gibt es so etwas auch, jedoch aus anderen Beweggründen. Schließlich entstehen dort ja gar keine Lücken. Die trotzdem ehr inflationäre Menge an – nennen wir sie – Online-Lückenfüllern im Sommerloch sind einzig dazu da, um Traffic zu generieren; also Geld zu verdienen. Und man kommt im Netz sehr einfach an solche Füller. Da wird schnell kopiert, was irgendein Vogel gerade gezwitschert hat. Dann werden Schlagwörter aufbereitet und ein Intro davor geschrieben, das die Sache etwas dramatisiert. Eine nicht unbedingt positive Entwicklung, die die klassischen Beispiele hoffentlich nie verdrängen wird.
In diesem Zusammenhang erzähle ich heute von einer Sommerloch-Geschichte aus den 1950er Jahren. Der Artikel stand heute vor genau 55 Jahren in dem Tageblatt Freie Presse und ist einer der sehr wenigen, die man durchaus als zeitlos bezeichnen kann.
Was lange währt wird endlich gut! Monatelang war Bielefelds Wahrzeichen, der Turm der Sparrenburg, verhüllt. Selbst zum offiziellen 800jährigen Jubiläum der Stadt, dem NRW-Tag 2014, hielt man ihn aus (baulichen) Sicherheitsgründen bedeckt. Jetzt gerade fallen die Hüllen und daher lohnt es sich, einmal auf ein Schriftstück hinzuweisen, das kurz vor der Erbauung des Turms verfasst wurde.
Meine Buchempfehlung ist deshalb die „Geschichte der vormaligen Burg und Festung Sparenberg“ vom Historiker Leopold von Ledebur. Er widmete dieses Werk seinem Onkel Ludwig von Ledebur zu dessen 50. Dienstjubiläum beim Militär. Ludwig hatte einige Jahre seines Lebens bei Verwandten in Schildesche gelebt.
Meine Heimatstadt Bielefeld hat in der Vergangenheit eine bewegte Geschichte durchlebt und natürlich auch geschrieben. Aus der einstigen Hauptstadt der Grafschaft Ravensberg wurde im 19. Jahrhundert ein industrieller Standort, eine Hochburg des Handels und auch ein beliebtes Urlaubsziel. Die Weltkriege haben Bielefeld aber auch getroffen und sein Gesicht nochmal komplett verändert. Aus diesen einzelnen Epochen sind immer wieder kleine Überbleibsel hervor gegangen, die man heute noch finden kann – wenn man genau hin schaut!
Ein gutes Beispiel dafür ist eine Not-Goldmark Münze der Stadtsparkasse Bielefeld, die ab Ende 1923 in verschiedenen Material-Ausführungen als Spenden-Medaille zu Gunsten der Bevölkerung des von Frankreich und Belgien besetzten Ruhrgebietes verkauft wurde. Es gibt sie in Messing, vergoldeter Bronze und – ganz selten – auch aus massivem Silber. Mit einem Durchmesser von 31,75mm ist sie deutlich größer als eine 2€ Münze. Die Not-Goldmark war ab 1923 als Nachfolger der durch die Hyperinflation entwerteten Mark fest an den US-Dollar gekoppelt und sollte so Stabilität herstellen. Über das Bielefelder Notgeld allgemein habe ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.
Ein geflügeltes Wort in den letzten beiden Jahrhunderten war der Ausspruch „Er geht mit wie der Wirt von Bielefeld“ (oder auch „Hei geit met as de Wed van Bielefeld“ ). Der eine oder andere wird diesen Satz schon einmal gehört haben. Aber was genau ist damit gemeint?
Er geht auf eine Sage zurück. Sagen haben immer Märchencharakter, unterscheiden sich von ihnen jedoch immer in einem wesentlichen Punkt: Sie sind ortsbezogen während Märchen ehr heimatlos sind. Und Sagen haben meist eine alleinstehende kurze Handlung und bestehen teilweise nur aus drei Sätzen. Es gibt z.B. eine Sage über die Entstehung des ersten Westfalen, der als kräftiger und ruppiger Zeitgenosse aus einem Erdklumpen entstand. Auf plattdeutsch gibt es auch eine Geschichte über den „Schmied von Bielefeld“ und von den berühmten „Riesen auf dem Teutoburger Walde“ hat man ja auch schon mal gehört.
Beim Schmökern in antiquierten Büchern bin ich auf einen lesenswerten Artikel gestoßen, den ich in diesem Blog-Post einmal zitiere. Er passt besonders in die „besinnliche Jahreszeit“, in der man sich oft an beschwerliche frühere Zeiten erinnert und sich darüber freut, wie gut sich unsere Gesellschaft in den Jahren entwickelt hat. Dieser Text ist allerdings etwas Besonderes, weil er genau umgekehrt entstanden ist: Der Autor hat eine Zukunftsvision in einer Zeit aufgeschrieben, in der gerade der erste Weltkrieg überstanden war. Er malt dabei sich und seiner Umwelt eine bessere Zukunft aus, ohne zu ahnen, dass ein zweiter Weltkrieg noch viel schlimmeres Leid bringen wird. Diesen zweiten Weltkrieg wird er selbst noch erleben.
Das Textfundstück, das im Jahr 1921 in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Niedersachsen“ anlässlich der Feierlichkeiten zum 700jährigen Bestehens der Stadt Bielefeld veröffentlicht wurde, enthält neben viel Hoffnung auch eine gehörige Portion westfälischem Humors. Aber auch Patriotismus und Wut sind enthalten, was angesichts der bitteren Lage auch verständlich ist. Das alles ist eine sehr pikante Kombination, die unterm Strich verdeutlicht, dass Humor immer noch das beste Mittel ist, schwierige Zeiten mental gestärkt zu überstehen.
Anlässlich der Taufe meines Ältesten habe ich gestern einen Text vorgelesen, der mir zufällig kurz zuvor aufgefallen ist. Er handelt unter Anderem von der Kindstaufe, daher passte er – wie man so schön sagt – wie die Faust aufs Auge. Der Text befindet sich im dritten Teil einer Buchserie mit dem Titel „Ravensbergische Merckwürdigkeiten“, das im Jahr 1752 von Ernst Albrecht Friedrich Culemann verfasst wurde. In ihm sind vielerlei Urkunden der Stadt Bielefeld zusammengetragen. Das Wort „Merckwürdigkeiten“ hat sich in der Zeit nicht nur in der Schreibweise, sondern auch sinngemäß gewandelt und muss hier im Sinne von „Dinge, die es würdig sind, sich zu merken“ verstanden werden.
Dieses Buch kann man aufgrund seines Alters an verschiedenen Stellen per Download frei beziehen, so z. B. in der Bayrischen Staatsbibliothek. Den besagten Text findet man ab der Seite 107 ff. Es ist eine Anweisung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg an den Bürgermeister und den Rat der Stadt Bielefeld. Der Kurfürst ist in dieser Zeit praktisch der Herrscher in diesem Gebiet. Gleichzeitig hat er eine sehr enge Beziehung zu Bielefeld und ist auch oft und gern Gast auf der Sparrenburg. Und so missfallen ihm die „unchristlichen Zustände“ in dieser Stadt nach dem 30jährigen Krieg. Also verfasst er am 08.04.1651, drei Jahre nach Kriegsende, diese umfassende Erweiterung bestehender Regeln. Er gibt sie sodann an den Bürgermeister der Stadt weiter, damit dieser die Regeln publiziert. Sein Problem mit den Istzuständen bringt er dabei bereits in der Einleitung schonungslos auf den Punkt. Es folgen 10 Kapitel, die diverse Themen rund um Fest- Feier- und Sonntage und im Speziellen auch Hochzeiten, Kirchgängen, Taufen und auch Beerdigungen behandeln. In meinem kleinen Vortrag habe ich mich natürlich nur mit der Einleitung und dem 8. Kapitel befasst, in dem es um die Taufe geht. Diesen Teil des Textes habe ich heute digitalisiert und hier einmal angefügt.
Ein schönes Fundstück ist ein alter Stadtführer, der im Jahre 1919 vom „Öffentlichen Verkehrsbuerau“ der Stadt Bielefeld herausgegeben wurde. Dies befand sich damals in der Lützowstr. 18 (der heutigen Karl-Eilers-Straße) [Karte] zusammen mit der Bielefelder Schreibstube (eine Art Ur-Copyshop) in unmittelbarer Nachbarschaft des Volkswacht-Gebäudes (Arndtstraße). In diesem Heft werden Reisende nicht nur über die Geschichte der Stadt informiert, sondern auch auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen und zum Einkaufsbummel animiert. Besonders interessant sind der beschriebene Rundgang durch Bielefeld und auch die angepriesenen Ausflüge. Es ist praktisch ein Blick in das Bielefeld des frühen 20. Jahrhunderts, der deutlich macht, dass vieles verschwunden oder vollkommen anders ist aber anderes auch die lange Zeit überdauert hat. Ich habe diese zwei Abschnitte deshalb unverändert digitalisiert und mit Querverweisen etwas aufbereitet. Die enthaltenen Bilder sind nicht Teil der digitalisierten Textpassagen und deshalb auch separat mit Quellenhinweisen versehen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen – und natürlich beim Wandern!
Ach ja, damit kein Missverständnis auftritt: Ich animiere hier zu selbst organisierten Touren, indem ich aus dem Stadtführer zitiere. Dies ist kein kommerzielles Angebot!
Im Laufe der Vorbereitungen zum Revival des PC69 in Bielefeld haben mir viele ehemalige Gäste und Mitarbeiter ihre ganz persönlichen Erinnerungen oder auch Erinnerungsstücke geschildert. Viele von ihnen hatten einen ganzen Lebensabschnitt dort verbracht und erinnern sich heute gern daran. Auch ich habe einige Erinnerungsstücke von damals. Eines davon stelle ich hier vor:
Die Multicoloured Shades sind unter PC69-Besuchern wohl vor allem durch die Hit-Single „Teen Sex Transfusion“ (s. Video) bekannt. Die Band aus dem Ruhrgebiet teilte sich mit einer Hand voll anderer Bands das Genre „Neo-Psychedelic“ und hatten schon aus diesem Grund einen Klang, der sich von vielem abhob.
Gut 25 Jahre nach der Eröffnung bzw. sieben Jahre nach der Schließung der Diskothek PC69 in Bielefeld kommt das Thema wieder hoch: Am 22.01. und 23.10.2010 findet das erste „richtige“ PC69-Revival-Wochenende in Bielefeld, unweit des Original-Schauplatzes statt. Es wird genau deshalb das erste „richtige“ Revival, weil zum ersten Mal versucht wird, ein echtes PC69-Feeling zu vermitteln. Deshalb bin ich auch sehr glücklich darüber, dass im Vorfeld die Nutzungsrechte an dem Namen der ehemaligen Disco für diese Party vertraglich geregelt werden konnten. Das ist aus meiner Sicht ein wichtiges Detail in der Summe. Hinzu kommt natürlich eine Besetzung mit Original-DJs an beiden Tagen und ein stimmiges Abbild des Freitags- und Samstags- Programms.
An diesem Wochenende werde auch ich das Vergnügen haben, das Musikprogramm mit zu gestalten. Zusammen mit DJ Thorsten, der im PC69 für das Samstags-Thema „Alternate-State“ verantwortlich war, werde ich Klassiker aus meinem damaligen Programm, die „PC69-Party“, auflegen. Wenn ich auf die vielen Jahre zurück blicke, in denen ich als DJ tätig war, muss ich schon sagen, dass mir dieses Thema mit am meisten Spaß bereitet hat. Aber auch andere Themen, die ich im PC69 damals bearbeitet habe, waren klasse! Das liegt aber sicherlich an dem Gesamtkonzept der Diskothek, das eben auch klasse war. Mit Thorsten zusammen habe ich auch am 25.10.2003 den „Letzten Abend“ aufgelegt. Schöne Erinnerungen! Das letzte Lied, das an diesem letzten Abend im PC69 lief, war übrigens von Soft Cell: Say Hello, Wave Goodbye. Ich denke mal, das wird auch beim Revival wieder das letzte Lied werden. Oder das erste…?
Stimmigerweise greifen wir bei der Revival-Party auch den Slogan „so wie es damals war…“ auf, der 1997 als platter Spruch der PC69-Party angehängt wurde. Zu der Zeit gab es nämlich bereits viele Gäste, die der alten (damals also noch älteren) Zeit hinterher getrauert haben und so wurde dieser Halbsatz zum geflügelten Wort. Es war dann nur noch konsequent, diesen Slogan der PC69-Party anzuhängen, denn das war ja genau die Idee dahinter: Ein Revival der alten Zeiten.
Als Erinnerung habe ich mir damals ein Plakat von der ersten PC69-Party aufgehoben, die 1997 zunächst als Testballon für dieses neue Thema an Weihnachten lief. Daher ist auf diesem Plakat kein separater Datum-Streifen aufgeklebt, sondern dies direkt mit aufgedruckt. Später wurden die Plakate gelb, noch später wurden sie etwas modernisiert und hatten einen gestalteten Hintergrund.
Auch im Internet hat das PC69 Spuren hinterlassen. Hier gibt es ein paar Links, die erwähnenswert sind:
Kurz vor der Schließung des PC69 wurden einmal alle Konzerte zusammengesucht, die jemals dort statt gefunden haben. Diese Liste habe ich nach der Schließung mit den letzten mir noch geläufigen Konzerten ergänzt und aufbewahrt. Sie zeigt einen guten Querschnitt durch die Zeit des Bestehens und enthält alle Konzerte, die im Nachhinein noch „gefunden“ wurden bzw. nachweisbar waren. Sicherlich fehlt auch noch das eine oder andere. Sie enthält aber in dieser Version bereits über 800 Konzerte:
1984 11.09.1984 Icehouse 23.09.1984 Herbert Grönemeyer 04.10.1984 X-Mal Deutschland 07.10.1984 Feet Back 11.10.1984 Violent Femmes 21.10.1984 Pretty Things 28.10.1984 Unknown Gender 03.11.1984 Klaus Doldinger 08.11.1984 Magma 15.11.1984 Anne Clark 21.11.1984 Linton Kwesi Johnson 25.11.1984 Sally Oldfield 27.11.1984 The Bluebells 30.11.1984 Klaus Lage 04.12.1984 Steve Marriot / Sledgehammer 05.12.1984 Alvin Lee Band 06.12.1984 Geff Harrison 09.12.1984 Nuala / Kleinkrieg 11.12.1984 Wolfgang Ambros 13.12.1984 Maanam 17.12.1984 Johnny Thunders / Abwärts 26.12.1984 Running Wild / Sinner / Grave Digger
1985 20.01.1985 Creation Rebel 27.01.1985 Dieter Petzold 06.02.1985 Bebop 10.02.1985 Stars Of Boogie Woogie 12.02.1985 Alien Sex Fiend 17.02.1985 Wolf Maahn 24.01.1985 Felix De Luxe 10.03.1985 Nazareth 14.03.1985 Ian Cussick 17.03.1985 Chi Coltrane 25.03.1985 Anne Haigis 04.04.1985 The Sound 09.04.1985 Me & The Heat 15.04.1985 The Jazz Butcher 21.04.1985 The Sisters Of Mercy 25.04.1985 Immaculate Fools 28.04.1985 Uriah Heep, Support: Tobruk 05.05.1985 Zeltinger 06.05.1985 Radio St. Tropez 09.05.1985 Theata Patata 12.05.1985 Grobschnitt 19.05.1985 Divine 20.05.1985 Fex 21.05.1985 The Triffids 23.05.1985 Jason & The Scorchers 27.05.1985 Warlock 29.05.1985 Climax 02.06.1985 Al Stewart 06.06.1985 Eric Burdon 13.06.1985 George Kranz 16.06.1985 Die Toten Hosen 23.06.1985 Rodgau Monotones 09.09.1985 Purple Schulz 19.09.1985 Anne Clark 23.09.1985 Ulla Meinecke 06.10.1985 Tony Benjamin 11.10.1985 Spider Murphy Gang 14.10.1985 Toy Dolls 31.10.1985 The Untouchables 10.11.1985 Chalice 15.11.1985 Falco 17.11.1985 Klaus Hoffmann 26.11.1985 Hans Hartz 30.12.1985 Lee Aaron
1986 12.01.1986 Fritz Brause 02.02.1986 Heinz Rudolf Kunze 10.02.1986 Burning Spear 18.02.1986 Die Ärzte 20.02.1986 Lloyd Cole & The Commotions 03.03.1986 Latin Quarter 12.03.1986 Wolf Maahn 30.03.1986 Teenage Rampage 09.04.1986 Wall Of Voodoo 13.04.1986 Beat The Beat (Neo-Sixties Festival u.a. mit The Multicoloured Shades) 15.04.1986 Phil Carmen 17.04.1986 Grobschnitt 27.04.1986 Ina Deter 04.05.1986 Jango Edwards 16.05.1986 Bruce Cockburn 18.05.1986 Red Guitars 15.06.1986 The Gladiators 29.08.1986 Wiseblood 19.09.1986 The Wipers 21.09.1986 Die Toten Hosen, Support: Die Goldenen Zitronen & Rocko Schamoni 09.10.1986 Rio Reiser 19.10.1986 Annabel Lamb 24.10.1986 Billy Bragg 31.10.1986 Kevin Coyne 06.11.1986 Taxi Gang 07.11.1986 Phillip Boa & The Voodoo Club 14.11.1986 New Model Army, Support: The Riffs 18.11.1986 Misty In Roots 20.11.1986 Working Week 28.11.1986 Gun Club 07.12.1986 Commando M. Pigg 18.12.1986 Killing Joke 21.12.1986 Peter & The Test Tube Babies 22.12.1986 Ina Deter 30.12.1986 We Are The Champions
1987 15.01.1987 FRITZ BRAUSE 18.01.1987 MAD PROFESSOR 19.01.1987 THE MISSION (Vorgruppe: „The Rose Of Avalanche“) 05.02.1987 THE ADDICTS 19.02.1987 HEINZ RUDOLF KUNZE 22.02.1987 MUTABARUKA 10.03.1987 DIE ÄRZTE 15.03.1987 DENNIS BOVELL DUB BAND 19.03.1987 HELLOWEEN (Vorgruppe: Overkill) 20.03.1987 THE MULTICOLOURED SHADES 27.03.1987 CUTTING CREW 29.03.1987 HEINZ RUDOLF KUNZE 03.04.1987 HAINDLING 25.04.1987 MANU DIBANGO 26.04.1987 GROBSCHNITT 30.04.1987 BURNING SPEAR 01.05.1987 ANNE CLARK 03.05.1987 RODGAU MONOTONES 05.05.1987 BERLIN ROCK WEST 08.05.1987 ERASURE 10.05.1987 SPEAR OF DESTINY 12.05.1987 LATIN QUARTER 15.05.1987 WALL OF VOODOO 18.05.1987 LEE AARON (Vorgruppe: FM) 19.05.1987 MARC ALMOND 26.05.1987 SILLY 29.05.1987 THE BLOW MONKEYS 01.06.1987 BAD BRAINS 05.06.1987 DIE KASTRIERTEN PHILOSOPHEN 11.06.1987 JOHNNY GUITAR WATSON 15.06.1987 BEAT APARTHEID FESTIVAL 29.06.1987 SONIC YOUTH 06.09.1987 DAMO SUZUKI / JAKI LIEBEZEIT 08.09.1987 D.R.I 10.09.1987 NEON‘S REGGAE SPECIAL 17.09.1987 THE WAILERS 28.09.1987 KLAUS LAGE 06.10.1987 TROUBLE FUNK 25.10.1987 DANIELLE DAX 30.10.1987 INVISIBLE LIMITS 01.11.1987 THIRD WORLD 02.11.1987 ALIEN SEX FIEND 06.11.1987 GUN CLUB 08.11.1987 FISCHER Z 10.11.1987 MISTY IN ROOTS 12.11.1987 THE DUBLINERS 13.11.1987 THE CHILLS 14.11.1987 ECHO & THE BUNNYMEN 24.11.1987 THE TUBES 08.12.1987 WESTERNHAGEN 10.12.1987 STIFF LITTLE FINGERS 11.12.1987 CHROME 27.12.1987 LAIBACH
1988 26.01.1988 VICTORY 31.01.1988 INA DETER 04.02.1988 LISA FITZ 07.02.1988 MUTABARUKA 09.02.1988 BOLLOCK BROTHERS 18.02.1988 THE RAINBIRDS 26.02.1988 POP WILL EAT ITSELF 28.02.1988 T‘PAU 07.03.1988 BOBBY WOMACK 13.03.1988 NEON JUDGEMENT 20.03.1988 DISSIDENTEN 27.03.1988 JOHNNY GUITAR WATSON 07.04.1988 THE FALL 13.04.1988 THE WOODENTOPS 14.04.1988 DIE ÄRZTE 18.04.1988 THE MISSION 26.04.1988 BEAT APARTHEID FESTIVAL 28.04.1988 MAGNUM 29.04.1988 THE POGUES 08.05.1988 DIE ÄRZTE 13.05.1988 THE MEN THEY COULDN‘T HANG 16.05.1988 LINTON KWESI JOHNSON 19.05.1988 DR. FEELGOOD 22.05.1988 CRIME & THE CITY SOLUTION 24.05.1988 TRIO FARFARELLO 26.05.1988 GEORGIE RED 29.05.1988 RED HOT CHILI PEPPERS 31.05.1988 BEAT FARMERS 30.06.1988 ZIGGY MARLEY 05.07.1988 CURTIS MAYFIELD 08.07.1988 LIME SPIDERS 06.09.1988 RED LORRY YELLOW LORRY 15.09.1988 BLACK UHURU 27.09.1988 THE DREAM SYNDICATE 03.10.1988 LORDS OF THE NEW CHURCH 10.10.1988 I JAHMAN LEVI 14.10.1988 THE GO-BETWEENS 21.10.1988 FIELDS OF THE NEPHILIM 23.10.1988 THE BIBLE 24.10.1988 DINOSAUR JR. 25.10.1988 ULLA MEINECKE 30.10.1988 HEINZ RUDOLF KUNZE 08.11.1988 WOMACK & WOMACK 11.11.1988 MARC ALMOND 13.11.1988 DIE GOLDENEN ZITRONEN 17.11.1988 JULIAN COPE 22.11.1988 JULIAN DAWSON 23.11.1988 SLY & ROBBIE + MAXI PRIEST + FREDDIE MCGREGOR 25.11.1988 THE DUBLINERS 29.11.1988 LIVING COLOUR 01.12.1988 WILLY DE VILLE 08.12.1988 FH ASTA ROCKNACHT 09.12.1988 BILLY BRAGG 11.12.1988 SUICIDAL TENDENCIES 15.12.1988 DIE TOTEN HOSEN 18.12.1988 LAIBACH 19.12.1988 STEEL PULSE
1989 24.01.1989 PILI PILI 12.02.1989 THE FIXX 13.02.1989 GREGORY ISAACS 14.02.1989 KOMEDA ARTIST 20.02.1989 ALIEN SEX FIEND 01.03.1989 FAT BOYS 02.03.1989 ROCK‘N‘ROLL DAMNATION 12.03.1989 NEW MODEL ARMY 14.03.1989 FRONT 242 23.03.1989 TANKARD 07.04.1989 THE MULTICOLOURED SHADES 09.04.1989 GREG SAGE 11.04.1989 JULE NEIGEL 16.04.1989 HAINDLING 30.04.1989 JEFF HEALEY (Vorgruppe: Dreams So Real) 01.05.1989 LATIN QUARTER 02.05.1989 LÜDE & DIE ASTROS 07.05.1989 RAINBIRDS 12.05.1989 THE GO-BETWEENS / R.E.M. 14.05.1989 THE SUGARCUBES 15.05.1989 THE CASSANDRA COMPLEX 18.05.1989 AL STEWART 19.05.1989 FRONTLINE ASSEMBLY 23.05.1989 THE GODFATHERS 25.05.1989 CHEB KADER 02.06.1989 THE ROSE OF AVALANCHE 05.06.1989 THE FEELIES 15.06.1989 THE JEREMY DAYS 23.06.1989 PIXIES 23.07.1989 EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN 11.09.1989 STRAY CATS 21.09.1989 STEVE HARLEY & COCKNEY REBEL 26.09.1989 FIREHOSE 08.10.1989 KLAUS LAGE 16.10.1989 RED SKY COVEN (New Model Army Songs & Lyrics, feat. Justin Sullivan (aka. Slade the Leveller), Joolz & Rev Hammer) 19.10.1989 HENRY ROLLINS 22.10.1989 BAD BRAINS 31.10.1989 DE LA SOUL 03.11.1989 CAMOUFLAGE 05.11.1989 NINA HAGEN 10.11.1989 MELISSA ETHERIDGE 19.11.1989 THE DUBLINERS 28.11.1989 RAMONES (Vorgruppen: Ghost Dance / Plan B) 02.12.1989 THE JESUS AND MARY CHAIN
1990 29.01.1990 GEORGE CLINTON 01.02.1990 LINTON KWESI JOHNSON 06.02.1990 HEINZ RUDOLF KUNZE 13.02.1990 GANG GREEN 02.03.1990 PHILLIP BOA & THE VOODOO CLUB 06.03.1990 THE ALARM 08.03.1990 CLOCK DVA 12.03.1990 CASSANDRA COMPLEX 17.03.1990 THE CRAMPS 03.04.1990 PUBLIC ENEMY 06.04.1990 THE FALL 10.04.1990 TANITA TIKARAM 12.04.1990 TOOTS & THE MAYTALS 16.04.1990 INA DETER 01.05.1990 KING KONG 06.05.1990 LEE „SCRATCH“ PERRY 08.05.1990 FAITH NO MORE (Vorgruppe: Prong) 28.05.1990 CANNED HEAT / CURTIS MAYFIELD 29.05.1990 SAXON (Vorgruppen: Domain, Trans Am, Rough Silk) 31.05.1990 ABWÄRTS / DIE GOLDENEN ZITRONEN 01.06.1990 GRANT HART / LEMONHEADS / THIN WHITE ROPE / STRANGEMEN 04.06.1990 RUNRIG 07.06.1990 THE CROSS 30.06.1990 STRAY CATS 07.09.1990 DIE TOTEN HOSEN 12.09.1990 IAN GILLAN 13.09.1990 FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE 14.09.1990 SONIC YOUTH 17.09.1990 ANNIHILATOR / DESPAIR / XENTRIX 04.10.1990 BURNING SPEAR 07.10.1990 TANKARD 08.10.1990 FUGAZI 21.10.1990 NAPALM DEATH 25.10.1990 JINGO DE LUNCH 28.10.1990 THE JEREMY DAYS 04.11.1990 PUR 21.11.1990 THE POGUES 26.11.1990 YELLOWMAN 27.11.1990 ANNE CLARK (+ special guest: Anna Palm) 29.11.1990 THE DUBLINERS 01.12.1990 DANZIG (Vorgruppe: Depp Jones, u.a. mit Bela B. und Rodrigo González) 04.12.1990 THE ROSE OF AVALANCHE 09.12.1990 HOLGER CZUKAY 10.12.1990 BOB GELDOF 14.12.1990 PETER & THE TEST TUBE BABIES
1991 24.01.1991 BAP 27.01.1991 PILI PILI 22.02.1991 ALIEN SEX FIEND 24.02.1991 ROCKTHEATER N8CHTSCHICHT 25.02.1991 MACKA B & MAD PROFESSOR 05.03.1991 MOTÖRHEAD (Vorgruppe: Cycle Sluts From Hell) 17.03.1991 JOHN CALE 22.03.1991 FRONT 242 26.03.1991 LEMONHEADS 28.03.1991 ROBERT FRIPP & THE LEAGUE OF CRAFTY GUITARISTS 31.03.1991 N-FACTOR (Vorgruppen: Thirty Dirty Birdz + Something completly Different) 11.04.1991 NOVA MOB 20.04.1991 HEINZ RUDOLF KUNZE 21.04.1991 M. WALKING ON THE WATER 25.04.1991 ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN 01.05.1991 THE SILENCERS 07.05.1991 TANITA TIKARAM + ANNA PALM 09.05.1991 G. B. R. 10.05.1991 TOM GERHARDT 12.05.1991 FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE 16.05.1991 WORKING WEEK 17.05.1991 ALEXANDER O‘NEAL 18.05.1991 DR. ALBAN 26.05.1991 THE FALL 30.05.1991 MAZE 05.06.1991 LE MYSTERE DES VOIX BULGARES 07.06.1991 TOURE KUNDA 10.06.1991 SEPULTURA 11.06.1991 POEMS FOR LAILA 12.06.1991 EMF 14.06.1991 THE ALARM 18.06.1991 THE UNITED JAZZ & ROCK ENSEMBLE 21.06.1991 GWAR (Vorgruppe: Aversion) 23.06.1991 JOHNNY GUITAR WATSON 27.06.1991 WILLY DE VILLE 28.06.1991 VAYA CON DIOS + BAD BRAINS 09.09.1991 DINOSAUR JR. 11.09.1991 BOB MOULD 12.09.1991 VIOLENT FEMMES 26.09.1991 WOLF MAAHN 03.10.1991 NOMEANSNO 15.10.1991 RUNRIG 18.10.1991 ACHIM REICHEL 22.10.1991 THIN WHITE ROPE 31.10.1991 RUN D. M. C 03.11.1991 DORO 10.11.1991 OMD 14.11.1991 FIREHOSE 20.11.1991 THE DUBLINERS 21.11.1991 THE DUBLINERS 26.11.1991 FEHLFARBEN 01.12.1991 ROCKTHEATER N8CHTSCHICHT 03.12.1991 CASSANDRA COMPLEX 05.12.1991 GANG GREEN 08.12.1991 PUR 20.12.1991 ZILLO FESTIVAL 27.12.1991 DIE MIMMIS
1992 19.01.1992 CHRISTY MOORE 03.02.1992 EUROPE 07.02.1992 ELEMENT OF CRIME (Vorgruppe: Heaven The Hills) 20.02.1992 PABLO MOSES 20.02.1992 (oder 16.03.1992) RED HOT CHILI PEPPERS 28.02.1992 CHRIS WHITLEY 05.03.1992 DEATH 17.03.1992 JOHN MAYALL 18.03.1992 BILLY BRAGG 19.03.1992 MACKA B / THE MAD PROFESSOR 22.03.1992 PRONG 23.03.1992 DIE TOTEN HOSEN 24.03.1992 LES NEGRESSES VERTES 26.03.1992 DAJANA LOVES PAISLEY 29.03.1992 JINGO DE LUNCH 02.04.1992 GREG SAGE 10.04.1992 FISCHER Z 12.04.1992 M. WALKING ON THE WATER 13.04.1992 SNAP 24.04.1992 THEY MIGHT BE GIANTS 26.04.1992 ALIEN SEX FIEND 30.04.1992 MUDHONEY 01.05.1992 ZILLO FESTIVAL (mit In The Nursery, Pink Turn Blue, And Also The Trees) 03.05.1992 H. R. & RAS MICHAEL 04.05.1992 POEMS FOR LAILA 08.05.1992 SHAKESPEARS SISTER 18.05.1992 RAUSCH (Vorgruppe: Jesus Messerschmitt) 25.05.1992 OBITUARY / NAPALM DEATH 26.05.1992 DIE PRINZEN 05.06.1992 URBAN DANCE SQUAD / ROLLINS BAND 08.06.1992 BAD RELIGION 07.07.1992 CURTIS STIGERS 14.07.1992 TOSHINORI KONDO & IMA 10.09.1992 LEMONHEADS 13.09.1992 THE JEREMY DAYS 18.09.1992 GALLIANO 22.09.1992 MUTABARUKA 25.09.1992 DANZIG 27.09.1992 RIDE 02.10.1992 OCHENSKNECHT 04.10.1992 IRISH FOLK FESTIVAL / PUR 05.10.1992 IMMACULATE FOOLS 06.10.1992 BLUE ÖYSTER CULT (Vorgruppe: Illegal State Of Mind) 15.10.1992 MELISSA ETHERIDGE 16.10.1992 SUICIDAL TENDENCIES (mit Vorgruppe Rage Against The Machine) 31.10.1992 KEZIAH JONES 04.11.1992 SHABBA RANKS / AFRIKA BAMBATAA 12.11.1992 STEREO MC‘S 13.11.1992 RINGSGWANDL 16.11.1992 THE BEAUTIFUL SOUTH 18.11.1992 CARTER USM / MUCKY PUP 20.11.1992 SONIC YOUTH 26.11.1992 CLOUSEAU 27.11.1992 THE DUBLINERS 30.11.1992 ROCKTHEATER N8CHTSCHICHT 03.12.1992 BOB GELDOF 06.12.1992 RAMONES 07.12.1992 SUGAR 11.12.1992 ZILLO FESTIVAL (mit Wolfsheim, Invincible Spirit, Catastrophe Ballet, Eternal Afflict, Umbra Et Imago) 15.12.1992 ROCK HARD FESTIVAL 17.12.1992 THE BUSTERS
1993 02.02.1993 DENNIS BROWN 03.02.1993 HEINZ RUDOLF KUNZE 05.02.1993 PANTERA 16.02.1993 INNER CIRCLE 04.03.1993 NENA 15.03.1993 VAYA CON DIOS 17.03.1993 DIE PRINZEN 19.03.1993 TOM GERHARDT 22.03.1993 ELEMENT OF CRIME 02.04.1993 ARRESTED DEVELOPMENT 08.04.1993 WILLY DE VILLE 20.04.1993 PHILLIP BOA & THE VOODOO CLUB 22.04.1993 HOTHOUSE FLOWERS 23.04.1993 JOHM MARTYN 06.05.1993 FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE 13.05.1993 MONSTER MAGNET 14.05.1993 ABWÄRTS 17.05.1993 RUNRIG 22.05.1993 HARLEM GLOBETROTTERS 28.05.1993 NOFX 31.05.1993 NAUGHTY BY NATURE 04.06.1993 DEACON BLUE 11.06.1993 BOBO IN WHITE WOODEN HOUSES 17.06.1993 QUIREBOYS 22.06.1993 CHRIS ISAAK 24.06.1993 BAD RELIGION 30.06.1993 AL JARREAU 02.07.1993 EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN 06.07.1993 ZIGGY MARLEY 13.07.1993 HELMET 09.09.1993 FISHBONE 17.09.1993 BAD BRAINS 03.10.1993 ACCEPT 08.10.1993 THE PIANO HAS BEEN DRINKING 12.10.1993 SOUL ASYLUM 20.10.1993 FRONT 242 22.10.1993 TOM GERHARDT 25.10.1993 HUBERT VON GOISERN 26.10.1993 PUR 27.10.1993 PUR 29.10.1993 DIE ÄRZTE (Erstes Konzert nach der Reunion, „Plugged“ Tour) 04.11.1993 US 3 05.11.1993 BODY COUNT 07.11.1993 CARTER USM 08.11.1993 DREAM THEATER 11.11.1993 THE LEVELLERS 15.11.1993 OMD 19.11.1993 THE DUBLINERS 21.11.1993 ACHIM REICHEL 26.11.1993 ANTHRAX 28.11.1993 DORO 03.12.1993 KINGDOM COME 05.12.1993 IGGY POP 07.12.1993 DIE ÄRZTE 13.12.1993 INCOGNITO 16.12.1993 X-MAS REGGAE FESTIVAL 19.12.1993 ZILLO FESTIVAL 27.12.1993 THE BUSTERS
1994 20.01.1994 FISCHER Z 25.01.1994 CHRISTY MOORE 05.02.1994 THE JAZZ BUTCHER 08.02.1994 AND ALSO THE TREES 14.02.1994 BURNING SPEAR 28.02.1994 N8CHTSCHICHT 04.03.1994 ANDREW STRONG 07.03.1994 PARADISE LOST (Vorgruppe: Crowbar) 10.03.1994 PROJECT PITCHFORK (Vorgruppe: Trauma) 14.03.1994 MAZE 15.04.1994 DIE ÄRZTE 16.03.1994 DIE ÄRZTE 17.03.1994 DIE ÄRZTE 20.03.1994 MARILLION 27.03.1994 THE JEREMY DAYS 29.03.1994 YOTHU YINDI 04.04.1994 M. WALKING ON THE WATER 05.04.1994 TERRY HOAX 12.04.1994 ISRAEL VIBRATION 15.04.1994 PAUL WELLER 20.04.1994 DIE PRINZEN 24.04.1994 PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB 25.04.1994 PHILLIP BOA & THE VOODOOCULT 26.04.1994 DAS EFX / RÖDELHEIM HARTREIM PROJEKT / FUGEES 29.04.1994 JONATHAN RICHMAN 03.05.1994 THE BEAUTIFUL SOUTH 11.05.1994 DIE TOTEN HOSEN 12.05.1994 DIE TOTEN HOSEN 15.05.1994 BIOHAZARD 16.05.1994 ELEMENT OF CRIME 20.05.1994 WDR SOUNDFABRIK 23.05.1994 HEINZ RUDOLF KUNZE 24.05.1994 THE HOOTERS 26.05.1994 EAST 17 16.08.1994 JIMMY BARNES 23.08.1994 BOO-YAA T. R. I. B. E 29.08.1994 FRANK BLACK 30.08.1994 ARRESTED DEVELOPMENT 08.09.1994 ÄRZTE REVIVAL BAND 16.09.1994 JULE NEIGEL 19.09.1994 BELLICOONS 26.09.1994 BLACK UHURU 30.09.1994 JINGO DE LUNCH (Vorgruppe: Thirty Dirty Birdz) 02.10.1994 HUBERT VON GOISERN 07.10.1994 DAS ICH 09.10.1994 STOPPOK 14.10.1994 BAD RELIGION 18.10.1994 SELIG 21.10.1994 SISSI PERLINGER 23.10.1994 INNER CIRCLE 27.10.1994 LUCILECTRIC 03.11.1994 CHUMBAWAMBA & CONSOLIDATED 11.11.1994 STILTSKIN 17.11.1994 UKRAINIANS & OYSTERBAND 24.11.1994 DUBLINERS 28.11.1994 LENINGRAD COWBOYS 05.12.1994 LINTON KWESI JOHNSON 09.12.1994 THERAPY ?
1995 06.01.1995 GREGORY ISAACS & DENNIS BROWN 09.01.1995 „ES FÄHRT EIN ZUG NACH NIRGENDWO“ 02.02.1995 DREAM THEATER 09.02.1995 PE WERNER 02.03.1995 THE CRAMPS 19.03.1995 SAXON 26.03.1995 DAS ICH 07.04.1995 THE MISSION 13.04.1995 THE PRODIGY 18.04.1995 MACHINE HEAD 26.04.1995 KEZIAH JONES 01.05.1995 FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE 02.05.1995 H-BLOCKX 06.05.1995 DIE FORM 23.05.1995 DIMPLE MINDS 05.06.1995 LACRIMOSA 11.06.1995 WOLFGANG NIEDECKEN 22.06.1995 „CROSSING OL‘ OVER“ 01.09.1995 BLACK SABBATH (Vorgruppe: Plan B) 22.09.1995 BEN DENIZ & KENEN DOGULU 06.10.1995 DIE KRUPPS 09.10.1995 MARILLION 12.10.1995 MORBID ANGEL 15.10.1995 PROJECT PITCHFORK (mit Vorgruppe Rammstein) 20.10.1995 PARADISE LOST 23.10.1995 DORO 25.10.1995 MOTÖRHEAD (Vorgruppe: Skew Siskin) 26.10.1995 HEROES DEL SILENCIO 27.10.1995 TARKAN 29.10.1995 FISH 30.10.1995 SELIG 31.10.1995 THE KEYTONES 03.11.1995 ZIGGY MARLEY & THE MELODY MAKERS 05.11.1995 THE POGUES 14.11.1995 IRON MAIDEN 16.11.1995 LIFE OF AGONY 21.11.1995 DIE FANTASTISCHEN VIER 22.11.1995 THERAPY ? 24.11.1995 DUBLINERS 28.11.1995 „DARK STAR“ 01.12.1995 TOM GERHARDT 04.12.1995 AISHA KANDISHA‘S JARRING EFFECTS
1996 15.01.1996 OASIS (Eines von zwei Konzerten in Deutschland auf dieser Tour) 22.01.1996 RUNRIG 24.01.1996 MARLA GLEN 02.02.1996 RINGSGWANDL 04.02.1996 BED AND BREAKFAST 20.02.1996 DIE FANTASTISCHEN VIER 25.02.1996 JAZZKANTINE 03.03.1996 MIRKELAM 11.03.1996 PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB 28.03.1996 DEINE LAKAIEN (Vorgruppe: Qntal) 14.04.1996 CYPRESS HILL 16.04.1996 STOPPOK 25.04.1996 LENINGRAD COWBOYS 11.05.1996 FOOL‘S GARDEN 16.06.1996 BAD RELIGION 26.05.1996 The Cardigans 06.07.1996 YOTHU YINDI 23.08.1996 PRONG 11.09.1996 SUN 29.09.1996 MACKA B & MAD PROFESSOR 13.10.1996 THE BATES 16.10.1996 DOG EAT DOG 18.10.1996 SUCH A SURGE 20.10.1996 THE CARDIGANS 24.10.1996 URIAH HEEP 29.10.1996 H-BLOCKX 25.11.1996 LIFE OF AGONY 29.11.1996 THE DUBLINERS 02.12.1996 MISTY IN ROOTS 06.12.1996 TRICKY
1997 11.02.1997 FETTES BROT 18.02.1997 XZIBIT 23.02.1997 CRASH TEST DUMMIES 11.03.1997 DIE FANTASTISCHEN VIER 12.03.1997 RUNRIG 10.04.1997 PETER ANDRE 13.04.1997 JULE NEIGEL 18.04.1997 MARIANNE ROSENBERG 06.05.1997 RAMMSTEIN 10.05.1997 SORAYA 27.05.1997 SAXON (Vorgruppe: Royal Hunt) 02.06.1997 NIKOLAI TOMAS 23.06.1997 HEIMATKULTOUR (mit Stoppok + Das Auge Gottes + Thirty Dirty Birdz) 30.06.1997 BIOHAZARD 01.09.1997 U-ROY 17.09.1997 SABRINA SETLUR 28.09.1997 ARIWA SHOWCASE 05.10.1997 GUILDO HORN 12.10.1997 MARILLION 19.10.1997 GUILDO HORN 21.10.1997 PARADISE LOST 16.11.1997 COOLIO 21.11.1997 WEEN 23.11.1997 THE DUBLINERS 09.12.1997 RITCHY UND DIE THEKENSCHLAMPEN 24.12.1997 GOOD OLD BOYS
1998 03.04.1998 DAS ICH 21.04.1998 CRAMPS 07.05.1998 JAZZKANTINE 09.05.1998 NEW MODEL ARMY 28.05.1998 BAD RELIGION 29.05.1998 LOVE LIKE BLOOD 09.06.1998 KING KURT 11.06.1998 PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB (Vorgruppe: Anger 77) 25.07.1998 CORVUS CORAX 08.09.1998 MOONSPELL (Vorgruppen: Therion, Darkside) 25.09.1998 ALPHAVILLE 04.10.1998 CLAN OF XYMOX 07.10.1998 DIE ÄRZTE 08.10.1998 DIE ÄRZTE 15.10.1998 FETTES BROT 26.10.1998 FUNKER VOGT (Vorgruppen: Lights Of Euphoria, Abscess) 28.10.1998 HEATHER NOVA 10.11.1998 MARILLION 27.11.1998 DUBLINERS 01.12.1998 JULE NEIGEL 07.12.1998 XAVIER NAIDOO
1999 14.03.1999 MANIC STREET PREACHERS 23.04.1999 RUNRIG 25.04.1999 TANZWUT 29.04.1999 TITO & TARANTULA 06.05.1999 ELEMENT OF CRIME 07.05.1999 DEINE LAKAIEN 19.05.1999 DRUNKNESS 03.07.1999 BLACK CROWES 13.05.1999 FREUNDESKREIS 28.09.1999 DIE FANTASTISCHEN VIER (Stadthalle BI) 09.10.1999 TINDERSTICKS 16.10.1999 ECHT 20.10.1999 TOCOTRONIC (Vorgruppe: The Weakerthans) 02.11.1999 CHEMICAL BROTHERS 03.11.1999 CULTURED PEARLS 26.11.1999 DUBLINERS 15.12.1999 PARADISE LOST
2000 27.01.2000 FILTER 16.02.2000 APOPTYGMA BERZERK (Vorgruppe: Carpe Diem) 27.03.2000 VIOLENT FEMMES 01.04.2000 MELISSA ETHERIDGE 02.04.2000 WILLY DEVILLE 03.04.2000 SKUNK ANANSIE 02.05.2000 BLACK UHURU 07.05.2000 UMBRA ET IMAGO 17.05.2000 LTJ BUKEM 22.05.2000 DE/VISION (Vorgruppe: Lunastoy) 05.06.2000 VELVET ACID CHRIST 08.06.2000 STATION 17 08.09.2000 IN STRICT CONFIDENCE 14.09.2000 JOHN CALE 26.09.2000 SUCH A SURGE (Vorgruppen: Dover, Flow-Fy) 11.10.2000 DYNAMITE DELUXE 13.10.2000 CLAN OF XYMOX 18.10.2000 PLEASURE AND PAIN FESTIVAL II 03.11.2000 FÜNF STERNE DELUXE 17.11.2000 REAMONN 18.11.2000 LTJ BUKEM 24.11.2000 DUBLINERS 26.11.2000 PLACEBO (Vorgruppe: Idlewild) 30.11.2000 K’S CHOICE 05.12.2000 THE KING 07.12.2000 AXXIS & PINK CREAM 69 17.12.2000 TORCH
2001 20.02.2001 Crematory 04.03.2001 Hellacopters 12.03.2001 Innes Sibun 18.03.2001 Söhne Mannheims 21.03.2001 Chris Whitley 06.04.2001 Sub7even 09.04.2001 Benjamin von Stuckrad-Barre 10.04.2001 Saga (Vorgruppe: Arena) 26.04.2001 Donnie Munro 07.05.2001 Inchtabokatables 30.05.2001 Brian Auger 08.06.2001 Spock’s Beard 14.06.2001 Runrig 18.07.2001 Harper 12.09.2001 The Residents 14.09.2001 Thomas D 30.09.2001 Fischer-Z 09.10.2001 Baaba Maal 16.10.2001 Hubert von Goisern 18.10.2001 Samy Deluxe 19.10.2001 Marillion 20.10.2001 Rollins Band 22.10.2001 Tanzwut 25.10.2001 VNV Nation (Vorgruppen: Flesh Field, XPQ-21) 26.10.2001 I Muvrini 28.10.2001 Kuhn/null eins 31.10.2001 Irish Folk Festival 07.11.2001 Eins Zwo 08.11.2001 Eels 09.11.2001 Heather Nova (Vorgruppe: Eskobar) 18.11.2001 Echt 23.11.2001 Eek-A-Mouse 24.11.2001 Ash (Vorgruppe: Soulmate) 29.11.2001 Fettes Brot 30.11.2001 The Dubliners 11.12.2001 Uriah Heep (Vorgruppe: Mostly Autumn) 12.12.2001 Diary Of Dreams 13.12.2001 Aphrodelics
2003 15.01.2003 Icon Of Coil / Assemblage 23 16.01.2003 Cultured Pearls 24.01.2003 Fehlfarben 26.01.2003 Yellowman 15.02.2003 Paradise Lost / Within Temptation 27.02.2003 Puhdys 08.03.2003 Justin Sullivan 16.03.2003 De Phazz 25.03.2003 Sneaker Pimps 30.03.2003 Saga 08.04.2003 De/Vision 30.04.2003 Asian Dub Foundation 10.05.2003 Jeanette Biedermann 23.05.2003 Clan of Xymox 24.05.2003 Turbonegro 30.05.2003 N8chtschicht 25.06.2003 Hubert Von Goisern / Mohamed Mounir 16.09 2003 Zeromancer 20.09.2003 Wir sind Helden / Astra Kid 21.09.2003 Camouflage 23.09.2003 Runrig 09.10.2003 ASD (Afrob & Samy Deluxe) + Dean 12.10.2003 Carsten Bohn [ausgefallen] 24.10.2003 Suicide Commando / Tactical Sekt / Interlace